
Von der Idee zum Design
Lesedauer: 3 Minuten Wie die Bilder zum ersten Musikbilderbuch „Der Fuchs auf Erlebnisreise“ entstanden sind, erzählt Manuel Bauer im Interview mit Elisabeth Binder.
Von der Idee zum Design WeiterlesenDas Online-Magazin für Bibelbeweger, Heimatgeber, Hoffnungsträger
Lesedauer: 3 Minuten Wie die Bilder zum ersten Musikbilderbuch „Der Fuchs auf Erlebnisreise“ entstanden sind, erzählt Manuel Bauer im Interview mit Elisabeth Binder.
Von der Idee zum Design WeiterlesenLesedauer: 3 Minuten Welche Chance die Gründung des ersten Naturkindergartens in Brackenheim bietet, erzählt Beatrix Sirbik im Interview.
Naturkindergarten im Hoffnungsland WeiterlesenLesedauer: 2 Minuten Wie es gelingt, ein Inklusions-Ensemble zu starten, erzählt Dominque Selz im Interview mit Elisabeth Binder.
Miteinander WeiterlesenLesedauer: 2 Minuten Das HoffnungHaus in Stuttgart sucht Botschafter und lädt ein, Teil des Hoffnungsnetzwerks zu werden.
Das Hoffnungsnetzwerk WeiterlesenLesedauer: 3 Minuten Der KidsTreff in Schorndorf feiert sein zehnjähriges Bestehen. Einblicke in eine ganz besondere Arbeit.
Der Gott, der dich sieht WeiterlesenLesedauer: < 1 Minute Zwei Projekte von Aktion Hoffnungsland sind beim Jugenddiakoniepreis ausgezeichnet worden.
Gewinnertypen WeiterlesenLesedauer: 2 Minuten Mit „Musik von Anfang an“ hat die Musikschule Hoffnungsland ihr Konzept der musikalischen Früherziehung weiterentwickelt. Elisabeth BInder über das neue Angebot, das im Januar 2023 an den Start geht.
Die musikalische Reise geht weiter WeiterlesenLesedauer: 2 Minuten Es ist still, als Cindy Punt ihre Geschichte erzählt. Bereits als Baby wird sie sexuell missbraucht. Beim Kongress gegen Menschenhandel erzählt sie ihre Geschichte. Was man dagegen tun kann, beschreibt Kuno Kallnbach.
Ihre Unterschrift zählt! WeiterlesenLesedauer: 2 Minuten Susanna Hilscher ermutigt dazu, Inklusion im Alltag zu leben. Wie das im Jugendtreff Bernhausen aussieht, erzählt sie in ihrem Artikel.
Barrieren im Kopf? WeiterlesenLesedauer: 2 Minuten „Während tausende freiwillige Helfer, Vereine oder Kirchengemeinden sich unermüdlich um Frauen und Kinder kümmern, erkennen andere in ihnen eine leichte Beute.“ Uwe Heimowski über die Schattenseiten der Ukrainehilfe.
Menschenhandel – die Schattenseite der Ukrainehilfe Weiterlesen